Sojamehl Informationen
Verwendung von Sojamehl
Ein Großteil der Sojaernte wird in Ölmühlen gepresst und die einzelnen Bestandteile der Pressung separat voneinander weiterverarbeitet. Die Produkte, die bei der Pressung entstehen, sind etwa 20% Sojaöl und 80% Sojamehl.
Das Sojaöl wir in erster Linie zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet, also Brat- oder Backfett oder auch zum Kochen oder Verfeinern von Salaten.
Der weitaus größere Bestandteil, das Sojamehl, dient in erster Linie als Futterzusatz bei Geflügel, aber auch bei Rindern und Schweinen.
Ein verschwindend geringer Prozentsatz, nämlich nur etwa 3 % des Sojamehls, finden ihren Weg in die Küche, vor allem in Ostasien oder aber in der vegetarischen und veganen Ernährung. In diesem Fall wird die Sojabohne schonend dampferhitzt und damit verdaulich gemacht und in einem zweiten Schritt fein vermahlen.
Sojamehl wird entfettet und vollfett angeboten und ähnlich wie Getreidemehl, Schrot oder Flocken in der Küche eingesetzt.
Sojamehl als Eierersatz
Auch zum Backen ist dieses Mehl bestens geeignet und ersetzt aufgrund des hohen Lecithingehalts sogar noch Eier. Dabei gilt, 1 Esslöffel Sojamehl und 2 Esslöffel Wasser ersetzen 1 Ei. Geschmacklich sollte man jedoch wissen, dass der vollständige Verzicht auf Ei sich normalerweise eher ungünstig auf das Geschmackserlebnis auswirkt.
Bis zum 20% Sojamehl können dem Getreidemehl beim Backen aber problemlos hinzugefügt werden. Die Zugabe von Sojamehl verbessert ganz nebenbei noch die Backeigenschaften, insbesondere bei hellem Brot, Gebäck und Kuchen.
Auch zum Binden von Soßen, Suppen, Aufläufen und Eintopfen eignet sich Sojamehl hervorragend.
Sojamehl kann man in Bioläden, Naturkostläden, im Reformhaus oder eben in Internetshops kaufen.
Hier finden Sie ein leckeres Rezept zum nachkochen:
Sojamehl Rezept - Pfannkuchen für 4 Personen
100 g Sojamehl, vollfett
200 ml Sojadrink
4 Eiweiß
1 Prise Salz
Süßstoff nach Bedarf
4 Msp. Backpulver
Gewürze, z. B. Vanille oder Zimt
Zubereitung in 5 Minuten
Alle Zustaten miteinander verrühren und abschmecken. Sofort in einer Pfanne mit etwas Fett ausbacken bis der Teig goldgelb ist und fertig ist der Pfannkuchen. Sehr lecker und zudem hat er weniger Kohlenhydrate und Kalorien als ein normaler Pfannkuchen.