Sojaöl Inhaltsstoffe & Informationen
Die Herstellung von Sojaöl
Sojaöl ist ein pflanzliches Öl, welches aus der Sojabohne gewonnen wird. Das Öl kann durch zwei unterscheidliche Arten gewonnen werden. Die Pressung und die Extraktion. Da Soja nur einen geringen Fettanteil besitzt, ist eine kalte Pressung nicht möglich. Dennoch ist das Sojaöl ein wertvolles Pflanzenöl mit vielen guten Eigenschaften.
Nicht nur im Nahrungsmittelbereich spielt das Sojaöl eine große Rolle, sondern seit einigen Jahren auch bei der Herstellung von Biodiesel. Mit einem weltweiten Anteil von 32% schlägt das Sojaöl das ebenfalls stark verbreitete Palmöl sowie Rapsöl.
Sojaöl - Inhaltsstoffe & Zusammensetzung
Sojaöl besteht aus ca. 57% zweifach ungesättigten Fettsäuren (Linolsäure), etwa 15% gesättigten Fettsäuren, ca. 22% einfach ungesättigten Fettsäuren und circa 8% dreifach ungesättigter Linolensäure. Der hohe Lecithingehalt mit bis zu 3,8% übertrifft alle anderen Pflanzenöle. Des Weiteren finden sich in Sojaöl Vitamin E und Vitamin K, sowie Mineralstoffe, Spurenelemente und Phytosterine.
Diese Zusammensetzung der unterschiedlichen Fettsäuren wirken sich positiv auf den Organismus aus. Herz- und Kreislauferkrankungen wird vorgebeugt und das Immunsystem gestärkt. Zudem haben die Inhaltsstoffe einen schützenden Einflus auf die Darmschleimhaut.
Ist Sojaöl gesund und kann man es bedenkenlos zum Backen verwenden?
Sojaöl gehört zu den hocherhitzbaren Ölen und kann damit bedenkenlos zum Backen, Frittieren und Braten verwendet werden. Erst ab etwa 235 Grad bilden sich Giftstoffe, der so genannte Rauchpunkt liegt bei 234 Grad.
Als Salatöl ist Sojaöl aufgrund es neutralen Geschmacks ebenso geeignet.
Als Nachteil des Sojaöls ist zu erwähnen, dass der Anteil der ungesättigten Omega-6 Fettsäuren zu hoch ist. Beim Braten oder Backen spielt dies dann allerdings keine Rolle mehr, denn ab etwa 90 Grad bis 135 Grad werden diese ungesättigten Fettsäuren automatisch in gesättigte Fettsäure umgewandelt.
Sojaöl in der Kosmetik / Hautpflege
Nicht nur als Lebensmittel sondern auch in der Schönheitsindustrie hat sich der Einsatz von Sojaöl bewährt. In der Kosmetik findet man das Öl häufig unter den Namen Soybean Oil, Glycine soya, Glycine max oder Oleum sojae.
Sojaöl unterstützt die Zellerneuerung und beugt Alterserscheinungen vor. Das Öl hat eine feuchtigkeitsbindende und rückfettende Wirkung und lässt die Haut glatt und geschmeidig erscheinen. Strapazierte Haut wird durch Sojaöl beruhigt und die Haut vor Entzündungen geschützt.